(Weide)-Flächen
Reichswald
Das Weidegebiet bei Nürnberg liegt im Europäischen-Vogelschutz-Gebiet (SPA-BSG) „Nürnberger Reichswald”, im FFH-Gebiet „Tiergarten Nürnberg mit Schmausenbuck” sowie den Wasserschutzgebieten „Leinburg” des LRA Nürnberger Land und „Erlenstegen” der Stadt Nürnberg.

Dieses Weidegebiet ist sehr abwechslungsreich. Auf dem durchgängig sandigen Untergrund gibt es ausgesprochen trockene Bereiche, solche mit Besen- und Glockenheide, Heidel- und Moosbeere und Pfeifengras, andere wechselfeuchte oder staunasse mit Binsenfluren mit Flatterbinse, Sonnentau und Grausegge.
Neben zahlreichen Vogelarten begegnet man hier auch einer Vielzahl an Libellen, der Ringelnatter und der Kreuzotter.
Obwohl Schafweiden meist unregelmäßig im Zuschnitt sind, hat dieses Weidegebiet in Nürnberg sicher die ungewöhnlichste Form — ca. 55 m breit und ca. 20 km lang. Damit ist auch die Besonderheit der Weide klar: es handelt sich um eine Schneise innerhalb eines großen Waldgebiets, auf der sich zahlreiche Nischen für die Spezialisten der Fauna und Flora befinden. Auf der Schneise verläuft eine Hochspannungsleitung, deren Betriebssicherheit das Freihalten von Bewuchs dient.
Diese Nischen naturverträglich offen zu halten ist — im Auftrag der Naturschutzbehörden und des Energieversorgers — die Aufgabenstellung für die Weidetiere Bentheimer Landschafe und Bündner Strahlenziegen.
2011 wurde dieses Beweidungsprojekt beim Wettbewerb „Zukunftsfähige Landnutzung in Bayern” ausgezeichnet.